
Bevor wir damit beginnen, Ihre Daten von Ihrem defekten USB-Stick zu retten, erstellen wir Ihnen zunächst einen Analysebericht, welcher Ihnen Auskunft über die Art der Beschädigung und die zu erwartende Rettungschance sowie die exakten Kosten erteilt.
Sie können nicht mehr auf die gespeicherten Bilder Ihrer Foto-Speicherkarte zugreifen ? Auch in Fällen von physikalischer Beschädigung helfen wir Ihnen gerne weiter.
Zu den üblichen Symptomen eines physikalischen Defekt am USB-Stick zählen:
- Stick wird nicht mehr erkannt
- Bruch am USB-Anschluß
- Überspannungsschäden jeglicher Form
- Schäden aufgrund von Wasser, Brand oder unsachgemäßer Handhabung
Zu den klassischen Fällen von physikalischer Beschädigung zählen z.B. all jene Sticks, die vom PC, dem Notebook oder dem Card-Reader nicht mehr erkannt werden. In derlei Fällen handelt es sich in den meisten Fällen um einen Hardwaredefekt des inneren Speicher-Controllers und eine Rettung / Reparatur des Sticks ist nur möglich indem der NAND-Flash-Speicherchip entfernt und mittels speziellem Equimpent einzeln ausgelesen wird. Darüber hinaus bearbeiten wir natürlich noch alle nur denkbaren weiteren Arten von Beschädigungen wie z.B. gebrochene oder verbogene Anschlüsse oder jahrealte und häufig genutze Speicherstifte bei denen die Kontaktschnittstellen massiv abgenutzt sind und hierdurch kein Datenzugriff mehr zustande kommen kann.
Analysepreise:
Datenträger | Notfall-Service ( 1-2 Arbeitstage ) | Express-Service ( 3 Arbeitstage ) | Standard-Service ( 6 Arbeitstage ) |
---|---|---|---|
Speicherkarte / USB-Stick | € 72,- | € 48,- | € 24,- |
Bestellung | Bestellung | Bestellung |
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt
Preisspannen für die Datenwiederherstellung:
Logische Wiederherstellung: ca. 120 - 300 €*
Logisch = Versehentlich gelöscht, jedoch zu 100% technisch funktionsfähig
Physikalischer Defekt: ca. 120 - 480 €* bei konventioneller NAND-Flash Technologie
Physikalische Defekte beinhalten immer auch logische Defekte. Hierbei ist das Speichermedium technisch nicht mehr funktionsfähig.
*Preisangaben sind abhängig von der Speicherkapazität und dem Schadensbild des eingereichten Mediums.
Sonderfall Monolith-Technik

Insbesondere Hersteller von neuen und hochkapazitären Flash-Speichermedien (z.B. des Herstellers SanDisk, Kingston und weitere) setzen bei der Fertigung anstelle von NAND-Flash Speicherchips auf Monolith-Technologie. Monolith-Technik ist in der Praxis nichts anderes als ein einzelner monolithischer Block, indem alle Komponenten für die Funktionalität des Sticks auf einem einzelnem Chip untergebracht und "vergossen oder gekapselt" sind. Im Gegensatz zu herkömmlichem NAND-Flash Technologie ist der zeitliche Aufwand die Daten von einem monolithischem Block zu retten um ein vielfaches höher. Ein monolithischer Chipaufbau ist somit als Sonderfall anzusehen, da selbst innerhalb einer Modellreihe seitens der Hersteller unterschiedliche und mitunter propritäre Komponenten und Schaltungslayouts eingesetzt werden.
Insofern ist es schwerlich möglich die Kosten für die Rettung von Speichersticks mit Monolith-Technik in Form von Festpreisen oder Preisspannen abzubilden. Im Durchschnitt liegen die Preise zur Wiederherstellung für monolithische Chips bei KUERT im Bereich von ca. 800,- €, je nach Speicherkapazität und Komplexität des Chips, mit preislichen Ausreißern sowohl nach oben, als auch nach unten.
Nicht zuletzt deshalb bieten wir aus Gründen der Kostentransparenz, für unsere Kunden vor dem eigentlichen Rettungsprozess eine Analyse an, um Ihnen ein faires und transparentes Angebot für die Datenrekonstruktion unterbreiten zu können.
Sie benötigen eine Entscheidungshilfe oder Unterstützung hinsichtlich der richtigen Verhaltensweise bei akutem Datenverlust ? Kein Problem, nehmen Sie einfach Kontakt auf: